Session 5
Vorträge
Vortrag 17
STUFE 1 – 3
Prozessdigitalisierung im sicherheits-kritischen Umfeld – ein Praxiseinblick
FREQUENTIS
Sicherheitskritische Organisationen wie Flugsicherungen oder Betreiber kritischer Infrastrukturen stehen vor der Herausforderung, ihre Prozesse zu digitalisieren, ohne Kompromisse bei Sicherheit, Verfügbarkeit und Nachvollziehbarkeit einzugehen.
In diesem Vortrag zeigen wir, wie genau das gelingt – mit der Frequentis @enterprise-Plattform als technologischer Basis. Gemeinsam mit unserem Kundenpartner beleuchten wir konkrete Anwendungsfälle aus der Flugsicherung und dem öffentlichen Sektor. Wir zeigen, wie sich mit der Plattform komplexe Abläufe modellieren, automatisieren und revisionssicher betreiben lassen – auch in hochregulierten Umgebungen. Dabei gehen wir auf typische Herausforderungen wie Systemintegration, Governance, Change Management und IT-Security ein.
Die Frequentis @enterprise-Plattform wurde speziell für den Einsatz in sicherheitskritischen Kontexten entwickelt und verbindet moderne Workflow-Technologie mit den Anforderungen an Resilienz, Transparenz und Compliance.
Der Vortrag richtet sich an Entscheider und Fachverantwortliche, die Digitalisierung als strategisches Werkzeug zur Absicherung und Weiterentwicklung ihrer Kernprozesse verstehen.
Bernhard A. Zimmermann, Head of Cloud Software & Services, Frequentis-PDTS
Vortrag 18
STUFE 1 – 3
Auf unsere Standards können wir bauen
Porr & SAP Signavio
Unser Ansatz verbindet klassische Prozessmanagement-Prinzipien mit modernen Technologien und einem starken Fokus auf Nutzerfreundlichkeit. Ziel ist es, eine digitale Prozesslandschaft zu etablieren, die nicht nur funktioniert – sondern begeistert. Die zentralen Bausteine sind:
- Standards schaffen und etablieren
- Visualisierung der Prozessdokumentation
- Verknüpfung von Prozessen und IMS-Dokumenten
- Formularbasierte Dokumenten- und Prozesslenkung
- Fokus UI/UX und schnelle Auffindung von Information
- Toolimplementierung SAP Signavio
- Integration intelligenter KI-Lösungen (DeepL & OpenAI)
Uros Solunac, Corporate Process Manager, Porr
Adrian Wohlfarth, Customer Success Partner, SAP Signavio
Vortrag 19
STUFE 1 – 2
Work in Process – Kultur zwischen Freiheit und Form
Tiroler Landesmuseen
Inhalte
Prozessmanagement wird oft als Instrument zur Standardisierung und Effizienzsteigerung gesehen. Dieser Vortrag untersucht, wie es in kreativen Umfeldern wie Kulturbetrieben eingesetzt werden kann. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich Prozesse gestalten lassen, um kreative Freiräume zu fördern, ohne die Lebendigkeit und Dynamik eines Kulturbetriebs zu ersticken.
Ziele
- Entwicklung von Strukturen, die kreative Arbeit unterstützen
- Erarbeitung eines Ansatzes, der sowohl Ordnung als auch Flexibilität schafft
- Analyse praktischer Prozessimplementierungen im Museumsbereich
- Aufzeigen möglicher Veränderungen durch gezieltes Prozessmanagement
Benefits
- Erhaltung kreativer Dynamik trotz strukturiertem Vorgehen
- Förderung innovativer Arbeitsweisen im Kulturbereich
- Verbesserung der operativen Effizienz ohne Einbußen an Kreativität
- Erkenntnisse aus praktischen Anwendungen zur Optimierung von Prozessen
Vero Schürr, Bereichsleitung Vernetzungs- und Designprojekte, Tiroler Landesmuseen
Vortrag 20
STUFE 1 – 3
KI-basierte Prozessmigration
Windpunx & Aiio
Die Migration von gewachsenen Prozesslandschaften aus Legacy-Systemen ist oft zeitaufwändig und fehleranfällig. Dieser Vortrag zeigt, wie es anders geht: Mit KI-Unterstützung gelang die vollständige Übertragung des Prozessmanagements von Windpunx in die Aiio-Plattform in nur wenigen Wochen – nahezu reibungslos.
Der Schlüssel zum Erfolg lag dabei nicht nur in der intelligenten Technologie, sondern vor allem in der niedrigschwelligen Herangehensweise: Die nahtlose Integration in Microsoft Teams, die intuitive Bedienbarkeit für alle Unternehmensbereiche und eine direkte Feedback- und Mitwirkungskultur ermöglichten den sofortigen Start in die kontinuierliche Prozessoptimierung.
Im Ausblick diskutieren die Vortragenden innovative Funktionen wie den Aiio Prozess-Staubsauger und zeigen auf, wie dadurch ein Prozessmanagement-Tool deutlich schneller als in der Vergangenheit für einen gesamten Konzern ausgerollt werden kann.
Saskia Schuhmacher, Projektmanagerin Digitalisierung, Saxovent Smart Eco Investments
Lucas Großmann, Technical Consultant, Windpunx