Prompts, Agents und Innovationsprozesse
wie KI-basierte Tools Geschäftsmodelle revolutionieren
Seminar 8
STUFE 1 – 3
Inhalte
- Einführung in die Konzepte von Prompts und Agents in der Künstlichen Intelligenz (KI) und deren Bedeutung für die Innovation von Geschäftsmodellen
- Wie KI-gesteuerte Agents in verschiedenen Prozessen (z.B. Strategie, Innovationsmanagement, Transformation) unterstützen und neue Perspektiven hinsichtlich Effizienz und Effektivität erschließen können
- Praktische Anwendung von Prompts zur Optimierung von Geschäftsprozessen und zur Automatisierung von Aufgaben
- Verbindung von „Agentic AI“ mit bestehenden Managementmodellen
und -strategien - Fallstudien aus der Praxis, die die Nutzung von KI bei der Geschäftsmodellinnovation demonstrieren
DIE TEILNEHMER DIESES SEMINARS …
lernen, wie sie die Möglichkeiten von KI-gesteuerten Prompts und Agents effektiv in ihre Innovationsmanagementprozesse integrieren können. Sie erfahren, wie KI-Tools die Frühphase von Innovationsprozessen disruptieren und dabei helfen können, komplexe Aufgaben zu automatisieren und zu optimieren.
ZIELGRUPPE
Das Seminar richtet sich an Prozessmanager und Führungskräfte, die ein Interesse daran haben, wie Künstliche Intelligenz in ihre bestehenden Geschäftsprozesse integriert werden kann. Es ist auch für Teilnehmer geeignet, die ihr Wissen über die Anwendung von KI im Innovationsmanagement erweitern möchten.
METHODE/DIDAKTISCHE GESTALTUNG
- Der Workshop basiert auf einer Mischung aus Vorträgen, Gruppendiskussionen und praktischen Übungen
- Die Teilnehmer arbeiten an Fallbeispielen und entwickeln in kleinen Gruppen Lösungen zur Implementierung von Prompts und Agents in spezifische Prozessabläufe
- Interaktive Elemente und Fragen aus der Praxis werden verwendet, um den Transfer von Theorie in die Praxis zu gewährleisten
REFERENT
Christoph H. Wecht, Professor für Management, New Design University St. Pölten