Newsletter Anmeldung

PROCESS DAY 

PROZESSMANAGEMENT IM GESUNDHEITSWESEN

Im Rahmen des Process Days widmet sich die Gesellschaft für Prozessmanagement seit 2009 intensiv dem Prozessmanagement im Gesundheitswesen. Die Veranstaltung bietet den Teilnehmern einen guten Einblick in die Best Practices und aktuellen Entwicklungen.

PROGRAMM
10:00 - 10:25 Registrierung, Frühstück und Networking

10:25 - 10:30
Begrüßung und Eröffnung
Peter Kukla, MSc, Vorstand der Gesellschaft für Prozessmanagement

10:30 - 11:15
Process Mining im Krankenhaus – Prozessverbesserung der Zukunft in den tirol klinken
Medizinische Prozesse sind variantenreich und komplex. Deren Erhebung sowie die grafische Darstellung ist mit Methoden des klassischen Prozessmanagements unter Umständen mit erheblichem personellen und zeitlichen Aufwand verbunden. Um diesen Herausforderungen entgegenzukommen, wurde an den tirol kliniken anhand eines exemplarischen Prozesses ein Proof of Value durchgeführt. Ziel des Projektes war es, die Methode Process Mining zu evaluieren. Folgende Fragen sollten dabei
beantwortet werden: Kann Process Mining die Erhebung und Analyse komplexer medizinischer Prozesse unterstützen?
Welche weiteren Benefits können im Prozessmanagement mit Process Mining erreicht werden? Welche Maßnahmen im Sinne der kontinuierlichen Prozessverbesserung können abgeleitet werden und wie kann Process Mining diese unterstützen?
Mag. Anna Maria Gruber, Projektleiterin - Medizinisches Projektmanagement, tirol kliniken und Markus Comploj, ATSP

11:15 - 12:00
25 Jahre Prozessmanagement in der KAGes – und jetzt?
Seit 25 Jahren betreiben wir Prozessmanagement in unterschiedlichen Einsatzszenarien in unseren steirischen Landeskrankenhäusern. Ob QM-, RM-, IT-, Bau- oder Logistik-Projekt, die Prozesse für die Patienten und Mitarbeiter stehen überall im Mittelpunkt. In einer Zeitreise berichten wir über die Erfahrungen, Herausforderungen und Erfolge sowie Misserfolge in unseren verschiedenen Projekten. Gibt es nach 25 Jahren überhaupt noch Prozesse zu optimieren? Wann sind wir fertig?
DI Peter Assigal, Kompetenzzentrum Spitalsorganisation und Mag. Verena Sepin, Kompetenzzentrum Spitalsorganisation, Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft 

12:00 - 13:00 Mittagessen & Erfahrungsaustausch

13:00 - 13:45
Warum die Gesundheitsversorgung in Österreich neue Wege braucht

  • Überblick über die Gesundheitsversorgung in Österreich
  • Wo liegen die Probleme? Es fehlt an Prozessen und Digitalisierung
  • Wie wurden die Prozesse in den Gesundheitszentren verbessert und optimiert
  • Welche neuen Technologien wurden verwendet
  • Warum es mit der Umsetzung so langsam voran geht und wer dafür verantwortlich ist

Mag. Christoph Hörhan und Philipp Schramhauser, PrimÖ GmbH 

13:45 - 14:30
Prozesse in der öffentlichen Apotheke
Die Apotheke - Nahversorger im Gesundheitsbereich mit zunehmend logistischer Herausforderung. Von der (europaweiten) Fälschungssicherheit über die "Neuverblisterung" bis hin zum elektronischen Rezept.
Mag. pharm. Dr. Christian Müller-Uri, Landschaftsapotheke

14:30 - 15:00 Kaffeepause

15:00 - 15:45
Prozess- oder Strukturänderungen – was ist notwendig um Verbesserungen herbeizuführen?
Am Beispiel einer Umstrukturierung von Stationen wird gezeigt, dass manchmal Strukturänderungen notwendig sind, um einen verbesserten Prozess zu gewährleisten.
Mag. Antonia Berghold, MA, Stabstelle Qualitäts- und Risikomanagement, Privatklinik Goldenes Kreuz

15:45 - 16:30 Erfahrungsaustausch und Networking


ZEIT & ORT
23. Mai 2023, 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Korea Kulturhaus, Arbeiterstrandbadstraße 122, im Donaupark am Irissee, 1220 Wien
Parkmöglichkeit: Parkplatz Arbeiterstrandbadstraße


TEILNAHMEGEBÜHR
Mitglieder GP: € 135,00
Nichtmitglieder: € 190,00
Preise exkl. MwSt.


ANMELDUNG
Anmeldung unter veranstaltung/process-day erbeten. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail.